Seitenbanner

Dazwischenliegend

  • DMAPA,CAS-Nr.: 109-55-7, Dimetilaminopropilamina

    DMAPA,CAS-Nr.: 109-55-7, Dimetilaminopropilamina

    Die Produktabkürzung (DMAPA) ist einer der Grundrohstoffe für die Synthese verschiedener Tenside. Es wird häufig zur Herstellung von kosmetischen Rohstoffen wie Palmitamiddimethylpropylamin, Cocamidopropylbetain, Nerzöl-Amidopropylamin-Chitosan-Kondensat usw. verwendet. Es kann in Shampoo, Badespray und anderen chemischen Produkten des täglichen Bedarfs verwendet werden. Darüber hinaus kann DMAPA auch zur Herstellung von Textilbehandlungsmitteln und Papierbehandlungsmitteln verwendet werden. Es kann auch als Additiv in der Galvanikindustrie eingesetzt werden. Da DMAPA sowohl tertiäre als auch primäre Amingruppen enthält, hat es zwei Funktionen: Es dient als Härter und Beschleuniger für Epoxidharze und wird hauptsächlich für laminierte und gegossene Produkte verwendet.

    Wird zur Herstellung von D213-Ionenaustauscherharz, LAB-, LAO-, CAB- und CDS-Betain verwendet. Es ist der Rohstoff für Amidopropyl-Tertiäraminbetain (PKO) und kationische Polymerflockungsmittel und -stabilisatoren. Es kann auch als Epoxidharz verwendet werden. Es wird auch als Härter und Katalysator, Benzinzusatz, Antistatikmittel, Emulgator, Weichspüler, galvanische abziehbare Schutzbeschichtungen, Asphalt-Anti-Flockungsmittel usw. verwendet.

  • QXPEG8000 (75 %); Polyethylenglykol 8000 (75 %), CAS-Nr.: 25322-68-3

    QXPEG8000 (75 %); Polyethylenglykol 8000 (75 %), CAS-Nr.: 25322-68-3

    Petrochemikalien, Kunststoffe, Tinten, Beschichtungen, Klebstoffe, chemische Zwischenprodukte, Gummiverarbeitung, Schmiermittel, Metallbearbeitungsflüssigkeiten, Formtrennmittel, Keramik- und Holzbehandlungen.

    Aussehen und Eigenschaften: pastöser Feststoff (25 °C).

    Farbe: Weiß.

    Geruch: leicht.

    GHS-Gefahrenkategorie:

    Dieses Produkt ist gemäß dem Global Harmonisierten System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS) nicht gefährlich.

    Physikalische und chemische Gefahren:Aufgrund der verfügbaren Informationen ist keine Einstufung erforderlich.

  • QXethomeen T15, POE (15) Talgamin, CAS 61791-26-2

    QXethomeen T15, POE (15) Talgamin, CAS 61791-26-2

    Handelsname: QXethomeen T15.

    Chemische Bezeichnung: Talgamin-Polyoxyethylenether (15), POE (15) Talgamin.

    CAS-Nr.: 61791-26-2.

    Komponenten

    CAS-NR

    Konzentration

    Talgaminpolyoxyethylenether(15)

    61791-26-2

    99-100 Minuten

    Talgamin

    61790-33-8

    0,001-1

    Funktion: Tensid, Korrosionsinhibitor, Tensid (kationisch), Emulgator, chemisches Zwischenprodukt, Verdickungsmittel, Antistatikmittel.

    Referenzmarke: Ethomeen T/15.

  • Qxamine HTD, hydriertes Talgamin, CAS 61788-45-2

    Qxamine HTD, hydriertes Talgamin, CAS 61788-45-2

    Handelsname: Qxamine HTD.

    Chemischer Name: Hydriertes Talgamin.

    CAS-Nr.: 61788-45-2.

    Komponenten

    CAS-NR

    Konzentration

    Hydriertes Talgamin

    61788-45-2

    100 %

    Funktion: Wird als Tensid, Flotationsmittel usw. verwendet.

    Referenzmarke: Armeen HTD.

  • Qxamine 12D, Dodecylamin, CAS 124-22-1

    Qxamine 12D, Dodecylamin, CAS 124-22-1

    Handelsname: Qxamine HTD.

    Chemischer Name: Dodecylamin, Laurylamin, primäres C12-Alkylamin.

    CAS-Nr.: 124-22-1.

    Chemischer Name CAS-Nr. EG-Nr. GHS-Klassifizierung %
    Amin, Dodecyl- 124-22-1 204-690-6 Akute Toxizität, Kategorie 4; H302 Ätzwirkung auf die Haut, Kategorie 1B; H314 Schwere Augenschädigung, Kategorie 1; H318 Akute aquatische Toxizität, Kategorie 1; H400 Chronische aquatische Toxizität, Kategorie 1; H410 >99
    Amin,Tetradecyl- 2016-42-4 217-950-9 Akute Toxizität, Kategorie 4; H302 Ätzwirkung auf die Haut, Kategorie 1B; H314 Schwere Augenschädigung, Kategorie 1; H318 Akute aquatische Toxizität, Kategorie 1; H400 Chronische aquatische Toxizität, Kategorie 1; H410 < 1

     

    Funktion: Wird als Tensid, Flotationsmittel usw. verwendet.

    Referenzmarke: Armeen 12D.

  • Qxdiamin OD, Oleyldiamin, CAS 7173-62-8

    Qxdiamin OD, Oleyldiamin, CAS 7173-62-8

    Handelsname: Qxdiamine OD

    Chemischer Name: Oleyldiamin/ N-Oleyl-1,3-Propylendiamin.

    CAS-Nr.: 7173-62-8.

    Komponenten

    CAS-NR

    Konzentration

    Oleyldiamin, destilliert

    7173-62-8

    98 Minuten

    Andere (Wasser oder Verunreinigungen)

    2max

     

    Funktion: Funktioniert als reinigendes Tensid, Korrosionsinhibitor, Dispergiermittel und für Emulgierungszwecke.

    Referenzmarke: DUOMEEN OL.

  • Hydroxylendiamin/β-Hydroxyethylendiamin (QX-AEEA) CAS-Nr.: 111-41-1

    Hydroxylendiamin/β-Hydroxyethylendiamin (QX-AEEA) CAS-Nr.: 111-41-1

    Produktname: Hydroxylendiamin, auch bekannt als Aminoethylethanolamin.

    Englischer Name: AEEA (Hydroxylendiamin, Aminoethylethanolamin).

    Molekularformel: C4H12N2O.

    CAS-NR.: 111-41-1.

    Molekulargewicht: M=104,15.

    Referenzmarke: QX-AEEA.

  • Qxteramin DMA810, N-Methyl-N-octyldecylamin, CAS 22020-14-0

    Qxteramin DMA810, N-Methyl-N-octyldecylamin, CAS 22020-14-0

    Produktname: Qxteramine DMA810.

    Chemischer Name: N-Methyl-N-octyldecylamin.

    CAS-Nummer: 22020-14-0.

  • Qxteramine DMA12/14, Amine, C12-14-Alkyldimethyl, CAS 84649-84-3

    Qxteramine DMA12/14, Amine, C12-14-Alkyldimethyl, CAS 84649-84-3

    Produktname: Qxteramine DMA12/14.

    Chemischer Name: Amine, C12-14-Alkyldimethyl.

    CAS-Nr.: 84649-84-3.

  • Qxteramine DMA14, Dimethyl(tetradecyl)amin, CAS 112-75-4

    Qxteramine DMA14, Dimethyl(tetradecyl)amin, CAS 112-75-4

    Produktname: Qxteramine DMA14.

    Chemischer Name: Dimethyl(tetradecyl)amin.

    CAS-Nr.: 112-75-4.

  • Qxteramin DMA16, N,N-Dimethylhexadecan-1-amin, CAS 112-69-6

    Qxteramin DMA16, N,N-Dimethylhexadecan-1-amin, CAS 112-69-6

    Produktname: Qxteramine DMA16.

    Chemischer Name: N,N-Dimethylhexadecan-1-amin.

    CAS-Nr.: 112-69-6.