Seitenbanner

Nachricht

  • Wissen Sie, welche Arten von Pestizidhilfsstoffen es gibt?

    Wissen Sie, welche Arten von Pestizidhilfsstoffen es gibt?

    Pestizid-Adjuvantien sind Hilfsstoffe, die bei der Verarbeitung oder Anwendung von Pestizidformulierungen zugesetzt werden, um deren physikalisch-chemische Eigenschaften zu verbessern. Sie werden auch als Pestizidzusätze bezeichnet. Obwohl Adjuvantien selbst in der Regel keine oder nur geringe biologische Aktivität aufweisen, können sie die Wirkung von Pestiziden erheblich beeinflussen.
    Mehr lesen
  • Welche Methoden können zur Korrosionsverhütung eingesetzt werden?

    Welche Methoden können zur Korrosionsverhütung eingesetzt werden?

    Korrosionsschutzmaßnahmen lassen sich im Allgemeinen in zwei Hauptkategorien unterteilen: 1. Die richtige Auswahl korrosionsbeständiger Werkstoffe und anderer vorbeugender Maßnahmen. 2. Die Wahl geeigneter Prozessabläufe und Anlagenkonstruktionen. Die strikte Einhaltung der Prozessvorschriften in der chemischen Industrie.
    Mehr lesen
  • 【Ausstellungsrückblick】Qixuan Chemtech ICIF 2025 erfolgreich abgeschlossen

    【Ausstellungsrückblick】Qixuan Chemtech ICIF 2025 erfolgreich abgeschlossen

    Unmittelbar nach der ICIF 2025, der internationalen Fachmesse für die chemische Industrie, verzeichnete Shanghai Qixuan Chemtech Co., Ltd. einen stetigen Besucherstrom an ihrem Stand – unser Team präsentierte globalen Kunden die neuesten umweltfreundlichen Chemielösungen, von der Landwirtschaft über Ölfelder und Körperpflege bis hin zum Asphaltbau.
    Mehr lesen
  • Welche Funktionen haben Tenside?

    Welche Funktionen haben Tenside?

    1. Benetzungswirkung (Erforderlicher HLB-Wert: 7–9) Benetzung bezeichnet das Phänomen, bei dem ein an einer festen Oberfläche adsorbiertes Gas durch eine Flüssigkeit ersetzt wird. Substanzen, die diese Verdrängungsfähigkeit verbessern, werden als Benetzungsmittel bezeichnet. Die Benetzung wird im Allgemeinen in drei Arten unterteilt: Kontaktbenetzung (Adhäsionsbenetzung)...
    Mehr lesen
  • Welche Anwendungsgebiete haben Tenside in der Erdölförderung?

    Welche Anwendungsgebiete haben Tenside in der Erdölförderung?

    1. Tenside zur Schwerölgewinnung: Aufgrund der hohen Viskosität und geringen Fließfähigkeit von Schweröl stellt dessen Gewinnung eine erhebliche Herausforderung dar. Um solches Schweröl zu gewinnen, wird mitunter eine wässrige Tensidlösung in das Bohrloch injiziert, um das hochviskose Rohöl in ein flüssiges umzuwandeln.
    Mehr lesen
  • Welche Tenside eignen sich zur Schaumkontrolle beim Reinigen?

    Welche Tenside eignen sich zur Schaumkontrolle beim Reinigen?

    Zu den schaumarmen Tensiden zählen verschiedene nichtionische und amphotere Verbindungen mit einem breiten Leistungsspektrum und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Tenside keine schaumfreien Mittel sind. Vielmehr ermöglichen sie neben anderen Eigenschaften die Kontrolle der Schaumbildung.
    Mehr lesen
  • Warum sollten Sie sich für ein schaumarmes Tensid entscheiden?

    Warum sollten Sie sich für ein schaumarmes Tensid entscheiden?

    Bei der Auswahl von Tensiden für Reinigungsformulierungen oder Verarbeitungsanwendungen ist die Schaumbildung ein wichtiges Merkmal. Beispielsweise ist bei der manuellen Reinigung harter Oberflächen – wie bei Fahrzeugpflegeprodukten oder beim Geschirrspülen von Hand – ein hoher Schaumgehalt oft erwünscht. Dies ist...
    Mehr lesen
  • Welche Anwendungsgebiete haben Biosurfactants in der Umwelttechnik?

    Welche Anwendungsgebiete haben Biosurfactants in der Umwelttechnik?

    Viele chemisch-synthetische Tenside schädigen die Umwelt aufgrund ihrer geringen biologischen Abbaubarkeit, Toxizität und Anreicherung in Ökosystemen. Im Gegensatz dazu sind biologische Tenside – die sich durch leichte biologische Abbaubarkeit und Ungiftigkeit für Ökosysteme auszeichnen – besser geeignet für…
    Mehr lesen
  • Was sind Biosurfactants?

    Was sind Biosurfactants?

    Biosurfactants sind Stoffwechselprodukte, die von Mikroorganismen unter spezifischen Kultivierungsbedingungen während ihrer Stoffwechselprozesse ausgeschieden werden. Im Vergleich zu chemisch synthetisierten Tensiden weisen Biosurfactants viele einzigartige Eigenschaften auf, wie z. B. strukturelle Vielfalt, biologische Abbaubarkeit und ein breites Spektrum an biologischer Aktivität.
    Mehr lesen
  • Welche spezifischen Rollen spielen Tenside bei verschiedenen Reinigungsanwendungen?

    Welche spezifischen Rollen spielen Tenside bei verschiedenen Reinigungsanwendungen?

    1. Anwendung in der Chelatreinigung: Chelatbildner, auch Komplexbildner oder Liganden genannt, nutzen die Komplexierung (Koordination) oder Chelatisierung verschiedener Chelatbildner (einschließlich Komplexbildner) mit Ablagerungsionen, um lösliche Komplexe (Koordinationsverbindungen) zur Reinigung von Ablagerungen zu erzeugen.
    Mehr lesen
  • Welche Rolle spielen Tenside bei alkalischen Reinigungsanwendungen?

    Welche Rolle spielen Tenside bei alkalischen Reinigungsanwendungen?

    1. Allgemeine Anlagenreinigung: Die alkalische Reinigung ist ein Verfahren, bei dem stark alkalische Chemikalien als Reinigungsmittel eingesetzt werden, um Ablagerungen in Metallanlagen zu lösen, zu emulgieren und zu verteilen. Sie wird häufig als Vorbehandlung für die Säurereinigung verwendet, um Öl aus dem System und den Anlagen zu entfernen oder verschiedene chemische Prozesse zu beeinflussen.
    Mehr lesen
  • Welche spezifische Rolle spielen Tenside bei der Reinigung von Beizprozessen?

    Welche spezifische Rolle spielen Tenside bei der Reinigung von Beizprozessen?

    1. Als Säurenebelinhibitoren: Beim Beizen reagieren Salzsäure, Schwefelsäure oder Salpetersäure unweigerlich mit dem Metallsubstrat sowie mit Rost und Zunder. Dabei entsteht Wärme und es werden große Mengen an Säurenebel gebildet. Die Zugabe von Tensiden zur Beizlösung kann die Bildung von Säurenebel hemmen.
    Mehr lesen