Nach Zugabe eines Schaumbildners zum Desinfektionsmittel und Anwendung einer speziellen Schaumpistole bildet sich auf der befeuchteten Oberfläche nach der Desinfektion eine sichtbare weiße Schicht, die die behandelten Bereiche deutlich markiert. Diese schaumbasierte Desinfektionsmethode findet zunehmend Akzeptanz und wird von immer mehr landwirtschaftlichen Betrieben angewendet.
Hauptbestandteil des Schaumbildners ist ein Tensid, ein wichtiges Produkt der Feinchemie, oft auch als „industrielles Mononatriumglutamat“ bezeichnet. Tenside sind Substanzen, die die Oberflächenspannung einer Lösung deutlich reduzieren können. Sie besitzen fixierte hydrophile und lipophile Gruppen und können sich gezielt an der Oberfläche einer Lösung anordnen. Durch Adsorption an der Grenzfläche zwischen Gas- und Flüssigphase senken sie die Oberflächenspannung von Wasser. Sie können auch die Grenzflächenspannung zwischen Öl und Wasser durch Adsorption an der Flüssig-Flüssig-Grenzfläche reduzieren. Mit ihren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und Funktionen bieten Tenside Eigenschaften wie Solubilisierung, Verdickung, Emulgierung, Benetzung, Schäumen/Entschäumen, Reinigung und Dekontamination, Dispergierung, Sterilisation und Desinfektion, antistatische Wirkung, Weichmachung und Glättung.
Schaumbildung ist eine der Hauptfunktionen von Tensiden. Schäumende Tenside reduzieren die Oberflächenspannung des Wassers und bilden eine elektrische Doppelschicht auf der Oberfläche des Flüssigkeitsfilms, in der Luft eingeschlossen wird und Blasen entstehen. Diese einzelnen Blasen vereinen sich dann zu Schaum. Hochwertige Schaumbildner zeichnen sich durch starke Schaumkraft, feine Schaumstruktur und ausgezeichnete Schaumstabilität aus.
Die drei wesentlichen Elemente für eine effektive Desinfektion sind: ein wirksames Desinfektionsmittel, eine wirksame Konzentration und eine ausreichende Einwirkzeit. Die Verwendung einer Desinfektionslösung mit Schaumbildner und die Anwendung mit einer speziellen Schaumpistole verlängern die Einwirkzeit zwischen Desinfektionsmittel und Zieloberfläche sowie pathogenen Mikroorganismen und gewährleisten so eine effizientere und gründlichere Desinfektion.
Veröffentlichungsdatum: 29. Oktober 2025
