Seitenbanner

Nachricht

Welche spezifische Rolle spielen Tenside in verschiedenen Reinigungsanwendungen?

1. Anwendung in der Chelatreinigung

Chelatbildner, auch als Komplexbildner oder Liganden bekannt, nutzen die Komplexierung (Koordination) oder Chelatisierung verschiedener Chelatbildner (einschließlich Komplexbildner) mit Skalierungsionen, um lösliche Komplexe (Koordinationsverbindungen) für Reinigungszwecke zu erzeugen.

Tensidewerden häufig der Chelatbildnerreinigung zugesetzt, um den Reinigungsprozess zu beschleunigen. Zu den häufig verwendeten anorganischen Komplexbildnern gehört Natriumtripolyphosphat, während zu den häufig verwendeten organischen Chelatbildnern Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) und Nitrilotriessigsäure (NTA) gehören. Die Chelatbildnerreinigung wird nicht nur zur Reinigung von Kühlwassersystemen eingesetzt, sondern hat sich auch bei der Reinigung schwer löslicher Ablagerungen deutlich weiterentwickelt. Aufgrund ihrer Fähigkeit, Metallionen in verschiedenen schwer löslichen Ablagerungen zu komplexieren oder zu chelatieren, bieten sie eine hohe Reinigungseffizienz.

 

2. Anwendung bei der Reinigung von Schweröl- und Koksverschmutzung

In Erdölraffinerien und petrochemischen Anlagen sind Wärmetauscher und Rohrleitungen häufig von starker Verschmutzung durch Schweröl und Koksablagerungen betroffen und müssen daher häufig gereinigt werden. Organische Lösungsmittel sind hochgiftig, entflammbar und explosiv, während herkömmliche alkalische Reinigungsmethoden gegen Schwerölverschmutzung und Koksablagerungen wirkungslos sind.

Derzeit werden im In- und Ausland Schweröl-Reiniger hauptsächlich auf Basis von Komposit-Tensiden entwickelt, die aus einer Kombination mehrerer nichtionischer und anionischer Tenside sowie anorganischer Builder und alkalischer Substanzen bestehen. Komposit-Tenside bewirken nicht nur Benetzung, Penetration, Emulgierung, Dispersion, Solubilisierung und Schaumbildung, sondern können auch FeS₂ absorbieren. In der Regel ist zur Reinigung eine Erhitzung auf über 80 °C erforderlich.

 

3. Anwendung in Kühlwasserbioziden

Wenn mikrobieller Schleim in Kühlwassersystemen vorhanden ist, werden nichtoxidierende Biozide zusammen mit schwach schäumenden nichtionischen Tensiden als Dispergier- und Penetrationsmittel verwendet, um die Aktivität der Mittel zu steigern und ihr Eindringen in die Zellen und die Schleimschicht von Pilzen zu fördern.

Darüber hinaus werden häufig quartäre Ammoniumsalzbiozide eingesetzt. Dabei handelt es sich um kationische Tenside, von denen Benzalkoniumchlorid und Benzyldimethylammoniumchlorid am häufigsten vorkommen. Sie zeichnen sich durch eine starke biozide Wirkung, einfache Anwendung, geringe Toxizität und niedrige Kosten aus. Neben ihrer Funktion, Schleim zu entfernen und Gerüche aus dem Wasser zu beseitigen, wirken sie auch korrosionshemmend.

Darüber hinaus verfügen Biozide auf Basis von quaternären Ammoniumsalzen und Methylendithiocyanat nicht nur über ein breites Spektrum an synergistischen bioziden Wirkungen, sondern verhindern auch das Wachstum von Schleim.

Welche spezifischen Rollen spielen Tenside in verschiedenen Reinigungsanwendungen?


Beitragszeit: 02.09.2025